V-anillekrapfen zum V-alentinstag

Ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich die Vanillekrapfen überhaupt mit dem Valentinstag in Verbindung bringen soll, aber das Herz ist „eingeritzt“, der Fasching fast vorbei und das Rezept musste raus.
Wer war der heilige Valentin?
Namensgeber für den Valentinstag scheint der heilige Valentin aus Rom zu sein, der Schutzpatron der Liebenden. Valentin lebte im 3. Jahrhundert in Rom und traute Liebespaare nach christlichem Ritus, obwohl Kaiser Claudius II. das verboten hatte. Die Ehen dieser Paare standen der Überlieferung nach unter einem besonders guten Stern. Valentin von Rom soll den Paaren auch Blumen aus seinem Garten übergeben haben. Auf Befehl des Kaisers wurde Valentin am 14. Februar 269 enthauptet.
Wir wissen natürlich, dass es noch viele andere überlieferte Geschichten rund um den Valentinstag gibt, doch wie viele andere wunderbare Feiertage, hat auch beim Valentinstag mittlerweile nur eine wirklich was davon, nämlich die Wirtschaft. Ob man sich für die Blumenhändler freuen soll, oder ob es einfach nur verrückt ist, dass an diesem Tag unendlich viele Schnittblumen – teils ohne wirklichen Grund – verkauft werden und bald verwelken, darüber möchte ich mir hier kein Urteil erlauben, würde ich mich doch tatsächlich auch immer über Blumen als Geschenk freuen. An welchem Tag wär mir dabei aber egal 😉
Viel mehr beschäftigt mich die Frage, heißt es nun Valentin oder „W“alentin?
Der mich in Kindeszeiten stets begleitende Karl Valentin (mein Papa war ein Verehrer) legte großen Wert darauf, dass man das „V“ wirklich hören konnte. Der vor 75 Jahren verstorbene bayerische Komiker hat die Welt mit vielen Sprüchen und Pointen erfreut und sich selbst als Brennessel unter den Liebesblumen bezeichnet, was mir wiederum für den heutigen Tag als eine wirklich passende Aussage erscheint.
Deutsche Sprache – schwere Sprache, sagte schon meine Oma. Ich hab mich nun soweit schlau gemacht, dass wir den Buchstaben „V“ nur dann wie „W“ aussprechen, wenn es sich um ein „eingedeutschtes“ Wort wie zb Klavier oder Vokal handelt.
So lautet es auf der Seite „der Gesellschaft für die deutsche Sprache“ wie folgt: Im Vornamen Valentin wird das v übrigens als [w] ausgesprochen, nicht als [f]. Eine Ausnahme stellt dabei jedoch der Familienname des Künstlers Karl Valentin dar, der Wert darauf legte, dass man ihn mit [f] aussprach (vgl. Duden. »Das Aussprachewörterbuch«, Bd. 6, 6. Aufl., Mannheim 2005).


Nun aber zurück zu den Vanillekrapfen
MrRight liebt Vanille, als Milch als Pudding oder in Torten und Schnitten. Und natürlich bekommt er an diesem Tag der Liebenden von mir keine Blumen (er verabscheut sinnlose Geschenke 🤣) sondern Krapfen mit Vanillecreme (mit „W“ gesprochen). Mein Krapfenrezept findet ihr übrigens hier.
Creme Patissière (Menge reicht für 15-20 Krapfen)
500 ml Milch 40g Maizena (Stärke) 80g Kristallzucker 1 Vanilleschote 2 Eidotter
How it works
400ml von der Milch mit dem ausgekratzten Mark der Vanilleschote UND der Schote aufkochen, und für 30 Minuten zum Ziehen zur Seite stelle.
tik – tak – 30 min später
Die Vanilleschote entfernen und die Milch erneut erhitzen.
Die restlichen 100ml Milch mit der Stärke, dem Zucker und den beiden Eidottern gut verrühren. Nun eine kleine Menge der heißen Vanillemilch zur Eiermasse geben und gut verrühren. Dies zwei- bis dreimal wiederholen bis alles vermengt ist.
Die gesamte Menge zurück in den Topf auf den Herd stellen und langsam unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse merklich eindickt. (ca. bei 80°C)
Mit Folie abgedeckt (damit sie nicht hautet), kurz kühl stellen, und sie dann noch lauwarm in die Krapfen spritzen.

Liebe Claudia, ich glaub es ist mal wieder an der Zeit Dankeschön zu sagen, für die leckeren Rezepte, Deine Inspirationen und die zuckersüß und humorvollen Gschichterl versus Anekdoten und Recherchen. Es ist stets ein Vergnügen diese zu lesen. In diesem Sinne Happy Valentine for you 😽 Liebe Grüße vom See sendet Dir Anna
Von meinem iPhone gesendet
>
LikeGefällt 1 Person
Liebe Anna, vielen lieben Dank für deinen so herzlichen Kommentar, der für uns Blogger einfach immer wieder so wertvoll ist 💛 Liebe Grüße aus dem Nebel von Oberösterreich 💛
LikeGefällt 1 Person