Denn das Gute liegt so nah

Einmal bei uns über den Bach liegt der Hof der Familie Mössl, welche seit 46 Jahren in zweiter Generation einen Milchschafbetrieb bewirtschaftet. Als kleiner Familienbetrieb ist es deren Leidenschaft, hochwertige Lebensmittel zu produzieren. 
Ihr großes Anliegen ist es, die kleinstrukturierte Landwirtschaft mit ihrer regionalen Qualität zu erhalten und ein Bewusstsein für saisonale Produkte zu schaffen.  Karin und Günther sind nicht nur unsere Nahversorger was Schafkäseprodukte betrifft, sondern mittlerweile auch ganz liebe Freunde geworden.

Im Hofladen „Schmankerl vom Lamperl“ der Familie Mössl, findet man fast rund um die Uhr alles, was das Schafkäseherz begeht, vom Gold-prämierten Camembert in Holzasche, Mozzarella, Feta, Frischkäse, Gupferl bis zum herrlich mild-cremigen Schafjoghurt. Eier von den eigenen Hühnern gibts genauso wie eine Tasse Kaffee, wenn es die Zeit erlaubt, denn hier menschelt es gewaltig 💛 Mittlerweile ist aus unserer nachbarschaftlichen Freundschaft eine wundervolle Synergie entstanden und wir ergänzen unsere Leidenschaften.

Im Rahmen meiner aktuellen Ausbildung zur „Dipl.Selbstversorgungspädagogin“ durfte ich letztens für mein Praktikum sogar hinter die „Käserei“-Kulissen schauen und kräftig Hand anlegen.

Und weil der Hofladen der Familie Mössl zu meiner wöchentlichen Einkaufstour gehört, hab ich für die Füllung meines neuestes Ravioli-Rezeptes den würzigen Rollino, ein mit bunter Pfeffermischung versetzter Schaf-Frischkäse, verwendet.

Bunte Ravioli mit Schafkäsefüllung – Zubereitung

Die Herstellung von selbstgemachten Nudelblättern findet ihr in diesem früheren Beitrag.

ZUTATEN für die Fülle:

1 Zwiebel 
300g frischer Spinat 
250g Schaf-Frischkäse (Rollino mit Pfeffer) 
100g getrocknete Tomaten 
Olivenöl (ev. Salz, Pfeffer) 
Parmesan, Butter, Pinienkerne 

Spinat waschen, von den langen Stiegen befreien und putzen.

Zwiebel klein schneiden und in Olivenöl glasig anschwitzen, geputzten Spinat dazu geben und mit Deckel kurz ausdünsten.

Die getrockneten Tomaten klein schneiden und alles zusammen mit dem Schafkäse in einer Schüssel vermengen.

Die Fülle mit einem kleinen Löffel gleichmäßig auf den ausgerollten Teigplatten verteilen, mit einer zweiten Teigplatte zudecken, rund um die Fülle den Teig festdrücken, und anschließend mit einem Teigrädchen kleine Teigtaschen abschneiden.

Die Ravioli werden in siedendem Salzwasser ca. 8-9 Minuten geköchelt, und anschließend in einer kleinen Pfanne mit heißer Butter und ein paar Pinienkernen geschwenkt.

Mit Parmesan serviert braucht diese Leckerei einfach keine Sauce, glaubt mir 💛

5 thoughts

  1. Liebe Claudia,
    hätte mir den Beitrag lieber nicht anschauen sollen…. jetzt hab‘ ich so einen Hunger bekommen, auf so köstliche Ravioli, wie Du sie da fabriziert hast. Wird wohl nix draus, denn die Zutaten sind leider grad nicht vorrätig und zeitlich haut’s gerade auch nicht hin. Aber ich werde das Rezept bestimmt demnächst ausprobieren, denn das Equipment zum Ravioli herstellen wurde schon vor einiger Zeit im Amalienwohnzimmer angeschafft und muss unbedingt mal wieder benutzt werden.
    Liebe Grüße aus München,
    Amalie ❤️

    Gefällt 1 Person

    1. Ich freu mich immer wieder, wenn meine Beiträge „Lust“ erwecken 😉 Lust zum Nachmachen, Lust, mal wieder was Neues auszuprobieren, oder altes Equipment wieder mal ins „Wohnzimmer“ zu holen. Bis bald mal wieder, liebe Amalie 💛

      Like

  2. So, mal schauen, ob es mit diesem Kommetar funktioniert…
    Eine Füllung ganz nach meinem Geschmack! 😍🤤 Und ich stimme Dir zu, dass diese hübschen Nudeln definitiv keine Sauce haben sollten. Sonst sieht man davon ja gar nichts mehr und das wäre ein Jammer!
    Wie toll, so einen Handwerksbetrieb in der Nähe zu haben, – da wäre ich auch Stammgast!

    Gefällt 1 Person

  3. JA, dieser Kommentar hat mich hier erreicht 😉 Gott sei Dank, denn ansonsten lebe ich ja grad im absoluten „corona“-Krankenlager, und hatte schon die Befürchtung, die häusliche Isolation lässt auch keine Kommentare durch 🤣 Ich freu mich so, dass ich deinen GEschmack getroffen hab und der nachbarschaftliche Milchschafbetrieb freut sich immer über Helfer 😉 also, falls ihr mal in der Nähe seid 🤣

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s