Dominosteine

die „Notpraline“ des Zweiten Weltkriegs, weil diese Zutaten billiger waren.


Zutaten

für ca. 70 Stk.:
Lebkuchenboden:
50g Zitronat
2 Eier
125g Zucker
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Kakao
1/2 TL Natron
200g Weizenmehl
Fruchtmasse:
450 g Marillenmamelade
110ml Wasser
2 TL AgarAgar
Marzipanschicht:
110 g Puderzucker
350 g Rohmarzipan
1 EL (Kirsch)Rum
Schokoglasur
Für den Lebkuchenboden alle Zutaten bis auf Mehl und Zitronat schaumig rühren. Zitronat fein hacken und mit dem Mehl unterheben.
Einen Backrahmen auf ca. 26x24 cm fetten, Masse einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backrohr ca. 20 min bei 180° O/U backen. Nach dem Backen aus der Form nehmen und abkühlen lassen.
Für die Fruchtmasse Marmelade und Wasser aufpürieren, gut 3 EL zur Seite geben und den Rest mit AgarAgar ca. 2 min aufkochen und danach etwas abkühlen lassen
Den Backrahmen mit Klarsichtfolie auskleiden (oben ev. mit Wäscheklammern befestigen!), mit der Fruchtmasse füllen und kühl stellen. Bei mir ist es bereits nach einer halben Stunde fest.

Für die Marzipanschicht den Puderzucker auf die Arbeitsfläche sieben, das klein geschnittene Marzipan und den Rum dazugeben und alles mit den Händen rasch verkneten. Diese Masse auf 26x24 cm ausrollen - am besten mit Frischhaltefolie!
Endfertigung:
Den ausgekühlten Lebkuchenboden auf die Höhe von 1 cm begradigen (den Rest einfach vernaschen). Darauf nun die beiseite gestellte Fruchtmasse streichen, die gehärtete Fruchtgeleeplatte und anschließend die Marzipanplatte drauflegen.
Nun messt ihr, wie hoch die Platte ist (bei mir war sie 2,5cm hoch) und nun mit einer Teigkarte und einem Lineal jeweils längs und quer Linien mit einem Abstand von 2,5cm eindrücken und alles noch mal ca. 1 Stunde kühl rasten lassen (nicht im Kühlschrank!)
Nach der kühlen Rast die Würfel mit einem Druck abschneiden,  auf Zimmertemperatur bringen und dann mit Hilfe einer Pralinengabel (oder einer Fondue-Gabel) tauchen und glasieren.

Zimtsterne


Backinfos:
120° Ober-Unterhitze vorheizen
Backzeit: ca. 25 min auf Sicht

Zutaten

für 60-80 Stück:
5-6 Eiweiß
500 g gesiebten Staubzucker
1 Pr. Salz
ca. 700g geriebene, ungeschälte Mandeln 
2-3 TL Zimt
(1-2 TL „Hänsel& Gretel“ 
von TanteTomate)
Die Eiweiß mit einer Prise Salz anschlagen und nach und nach den Staubzucker zugeben bis der Schnee fest ist.
Von dieser Masse gut ein Drittel  (für die „Glasur“) zur Seite stellen und in den Rest die Gewürze und so viele Mandeln (ca. 500g) einrühren bis die Masse gut kompakt ist.
Die Arbeitsfläche dünn mit geriebenen Mandeln bestreuen und  den Teig mit einer Frischhaltefolie auf dem Teig mit einem Nudelholz ca. 1 cm dick ausrollen. Nun großzügig einen Teil der Eischneemasse aufstreichen (ihr braucht noch welche!!) und wenn vorhanden mit "Händel&Gretel" bestreuen.
ENDFERTIGUNG
Den mit Eischnee bestrichenen Teig nun ca. 1/2h rasten lassen, damit die Oberfläche für das Ausstechen ganz leicht antrocknet. (aber auch nicht recht viel länger, sonst bricht euch der Eischnee beim Ausstechen!)
Vor dem Ausstechen die Sternform in eine Schüssel mit Wasser tauchen, eng ausstechen und dann den Keks vorsichtig von unten durch die Form nach oben schieben. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s