mach ZITRONENTARTE draus…
Wenn ich auf einem Blog ein Rezept suche und ich vorher die halbe Lebensgeschichte – fernab jeglichen Zusammenhangs – lesen muss, mag ich das eigentlich überhaupt nicht. Deswegen fasse ich mich bei Rezepten meistens kurz. Es könnte aber einfach bloß an der Hitze liegen 😉
Definitiv ist diese Tarte wie für Sommertage gemacht, denn sie ist so herrlich zitronigsauer, dass ich mich sofort ans Mittelmeer, an einer Küstenstraße mit Meerluft versetzt fühle.
Das Leben hat jedem von uns schon Zitronen vor die Füße oder an den Kopf geworfen, aber ich habe in meinem Leben wirklich gelernt, auch die vermeintlich schrecklichen, richtig gemeinen, schmerzenden und unfairen Geschehnisse anzunehmen, denn – und so habe ich es immer erlebt – in jedem Schlechten steckt auch etwas Gutes, auch wenn das jetzt sehr pathetisch klingt. Aber es ist nicht einfach so daher gesprochen. Meine Diagnose MS zb hat mich tatsächlich dazu gebracht, das Leben mehr zu genießen, alles auszukosten und nichts auf morgen zu verschieben. Ich weiß nicht, ob ich die letzten 15 Jahre sonst so gelebt hätte. Und hätte ich nach dem Tod meines Papas, der plötzlich und überraschend und überaus schmerzhaft zwei Wochen nach der Geburt meines dritten Sohnes über mich hereingebrochen ist, nicht sein altes Auto geerbt, hätten wir danach nicht plötzlich zwei Autos gehabt, wären sonst sicher nie hierher in die Einöde aufs Land gezogen, hätten nie ein Haus gebaut und ich hätte wohl nie die Freuden eines eigenen Gartens erlebt….
Aber gut – schon wieder genug gequasselt – und JA das alles liegt bestimmt auch immer im Auge des Betrachters, genauso wie diese wundervolle Tarte, die vielleicht nicht jedermanns Geschmack ist. Aber wie sagte mein Sohn letztens so treffend: Schenke jedem Vorschlag zumindest für 5 Minuten ein JA….. 💛
GESAMTZUTATEN für eine herrliche ZITRONENTARTE (ø28cm)
- 200g Weizenmehl 700
- 50g Dinkelmehl 630
- 125g kalte Butter
- 6 Eier
- 1 Pck Vanillezucker
- 4 Zitronen
- 140g Puderzucker
- 100g feinen Kristallzucker
- 1 EL Speisestärke
- Salz
für den Mürbeteig verwendest du davon: 200g Weizen- und 50g Dinkelmehl, 125g Butter, 1 Ei und 1 Eidotter (falls du so wie ich im Kühlschrank immer Eiweiß hast, dann kannst du den Dotter auch weg lassen), 1 Pck. Vanillezucker, Pr Salz, 40 g Puderzucker, abgeriebene Schale einer halben Zitrone | |
(beachte, dass für Mürbeteig alle Zutaten kalt sein sollen und du den Teig nicht zu lange knetest!) Verwiege alle trockenen Zutaten und häufle diese auf deiner Arbeitsfläche an. Gib die Butter in kleinen Stückchen auf die trockenen Zutaten und zerbrösle sie darin grob mit den Händen. Forme in dein Mehl-Butter-Gemisch eine Mulde, schlag das Ei (und ggf. das Eidotter) darin auf und vermenge alles mit einer Teigkarte von außen nach innen, bis dir das Ei nicht mehr „davon läuft“. Danach knetest du mit beiden Händen rasch einen Teig. packst ihn in Frischhaltefolie und legst ihn für 30 min in den Kühlschrank. Heize den Backofen auf 200°C Ober-und Unterhitze vor und fette deine Tarteform aus. Rolle den abgekühlten Mürbeteig auf einen etwas größeren Kreis als deine Tortenform aus, leg ihn in deine Form und drücke den Rand mit den Fingern den Tarterand hoch. Stich den Teig mit einer Gabel einige Male ein, belege ihn mit Backpapier und trockenen Linsen oder Bohnen (= blind backen, damit er nicht ungleichmäßig hoch kommt) und backe ihn auf der untersten Schiene ca. 15 min. Nach dem Backen Backofen auf 160°C Ober- und Unterhitze reduzieren. Tarte in der Form auf ein Gitter stellen. Auskühlen ist nicht zwingend nötig. Backpapier und Backlinsen entfernen. |
für die Zitronencreme brauchst du: 2 Eier 2 Eidotter – diese mit einem Handmixer schaumig rühren Saft von 4 Zitronen abgeriebene Schale von 1 Zitrone 100g Puderzucker 1 EL Speisestärke | |
Die Zutaten ohne die Eier in einem Topf auf dem Herd bei kleiner Hitze verrühren und erwärmen. Anschließend die schaumige Eiermasse zugeben und bei mittlerer Hitze und ständigem Rühren bis zu max. 80°C erhitzen, bis die Masse zu stocken beginnt. (sollte nicht kochen! und wenn, dann nur ganz kurz und sofort vom Herd ziehen!) Nun die gestockte Masse direkt auf den Tarteboden gießen und gleichmäßig verteilen. |
für das Baiser brauchst du: 3 Eiklar 1Pr Salz 100g Feinkristallzucker | |
Die Eiklar mit dem Salz kräftig anschlagen, den Zucker einrieseln lassen und zu einem festen Schnee schlagen. Eischneemasse direkt auf die Zitronencreme auftragen, mit einer Teigkarte gleichmäßig oder schwungvoll verteilen. Muster nach Belieben. Kuchen auf mittlerer Schiene einschieben – ca. 20min fertig backen bzw. Baiser trocknen. Je nach Bräune ev. am Schluss Ofen kurz hochschalten. |
So, so, Du magst also meinen Blog nicht, wo Du Dich immer erstmal durch meine halbe Lebensgeschichte lesen musst, bevor Du zum Rezept kommst?! 🤨 Den Wink habe ich durchaus verstanden! 😂
Verrückt, wie sich die Dinge im Leben manchmal fügen, oder? Womit wieder bewiesen wäre: Alles ist für irgendwas gut!
Schmeckt Deine Zitronen-Tarte auch ohne den (das? 🤔) Baiser obendrauf? Das ist nämlich so gar nicht mein Fall… 😬 Ansonsten bin ich für zitronige Kuchen immer zu haben! 😍😋
LikeGefällt 1 Person
ich liebe deine Blog, Oda, und du bist auch eine der wenigen, von denen ich alles bis zum bitteren Ende lesen würde 😉
LikeLike