Biskuitroulade, (m)ein gelingsicheres Rezept
Biskuitroulade ist für manche ja der Endgegner. Oft bricht sie, oder ist trocken wie Knäckebrot, schmeckt nach nichts oder gefällt einfach nicht.
In der Zeit als Backen noch mein Stiefkind war, hatte ich als Mutter von drei Kindern dennoch oft die Pflicht an Geburtstagen oder für Besuche etwas zu backen. Nicht selten gab es dann einfach eine Biskuitroulade, da ich von meiner Mutter ein Rezept übernommen hatte, das einfach funktionierte.
Never change a running system
Sir Alf Ramsey
Ich halte es im Leben gerne wie Sir Alf Ramsey: warum an etwas feilen, das einfach passt? Infolgedessen mache in Biskuitroulade IMMER nach demselben Rezept, das schon die Gäste meiner Mama und die Gäste deren Mama zu Begeisterungsrufen hingerissen hat.
ZUTATEN für Biskuitroulade mit Marmelade – LEVEL 1:
- 5 Eier (oder 6 kleine Eier)
- 240g Kristallzucker
- 2 Pck. Vanillezucker
- 6 EL warmes Wasser
- 200g Weizenmehl
- etw. Backpulver
- 1 Pr. Salz
Backrohr auf 200°C Heißluft vorheizen.
Eier trennen, Dotter, Zucker und 6 EL warmes Wasser schaumig rühren. Die 6 Eiklar mit einer Pr. Salz zu einem festen Schnee schlagen und mit dem mit Backpulver versiebten Mehl unter die Dottermasse heben.
Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gleiten lassen und gleichmäßig bis in die Ecken aufstreichen.
Maximal 10 Minuten backen und kurz abkühlen lassen.
Ein Geschirrtuch anfeuchten, auf die Arbeitsplatte legen und gut mit Kristallzucker bestreuen.
Die vorderen Ecken des Backpapiers nehmen und die gebackene Biskuitplatte auf das Geschirrtuch stürzen. Das Backpapier abziehen und sofort zügig mit Marmelade bestreichen.
Anschließend von der kurzen Seite her knapp einschlagen und dann mit Hilfe des Geschirrtuchs rasch einrollen und mit etwas Spannung dem Geschirrtuch kurz nachziehen lassen. Das „kittet“ etwaige Brüche 😉
Anschließend das Geschirrtuch entfernen und mit Puderzucker bestreuen.
Zutaten für eine Roulade mit Erdbeercreme ohne Sahne – LEVEL 2:
- 250g Frischkäse (oder Mascarpone oder Ricotta)
- 250g QIMIQ
- 100g Puderzucker je nach Geschmack
- 2 TL Zitronensaft
- ca. 200g Erdbeeren
Bis auf die Erdbeeren alles gut verrühren und kalt stellen.
Erdbeeren in relativ kleine Würfel schneiden.
Die Biskuitrolle wie oben zubereiten, backen und auf das Geschirrtuch stürzen. Nun OHNE Fülle mit dem Geschirrtuch einrollen und mit Spannung liegen lassen, bis sie abgekühlt ist.
Geschirrtuch kann jederzeit dann entfernt werden.
Wenn die Rolle abgekühlt ist, die Creme auf die hinteren 2/3 bestreichen (weil beim Rollen Creme nach vorne gedrückt wird), die Erdbeerwürfel gleichmäßig darauf verteilen und dann behutsam aufrollen, sodass im Endeffekt die „Rolle“ nicht nur eine „Hülle“ ist.
Ich sag nur ENDGEGNER! 🤣 Bisquit-Roulade kaufe ich grundsätzlich fertig, gerne als Zitronenrolle! 😋 Wahrscheinlich ist Deine um Längen besser… Aber ich hätte da eine Idee: Wenn wir nach Vorchdorf kommen, darfst Du die gerne zum Kaffee backen! 😊😘
LikeLike