#selbstversorger

Erdäpfel

Die Kartoffel (Solanum tuberosum), in Teilen DeutschlandsÖsterreichs und der Schweiz auch als ErdapfelErdbirne,GrundbirnePotaten und weiteren Regionalnamen bekannt, ist eine Nutzpflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse (Quelle: Wikipedia)

Ich dachte immer, Kartoffeln selber anzubauen, wäre ohne Acker unmöglich, kompliziert und von großer Enttäuschung gesegnet. Aber ich musste 51 Jahre alt werden, um festzustellen, dass es mitunter das Einfachste überhaupt ist, wenn man ein zwei Dinge beachtet, Staunässe vermeiden und „langsam anhäufeln“. Mit diesem Wissen (und ein bisschen mehr) konnte ich letztes Jahr tatsächlich meine ersten eigenen Kartoffeln ernten.

Meine Mutter schüttelt jedesmal den Kopf, wenn ich „Kartoffeln“ sagen, sie ärgert sich auch, wenn ich Tomaten sage, denn diese nennt man in Österreich doch Paradeiser und Kartoffeln, sind Erdäpfel. Aber mir ist das egal. Ich war immer schon ein Mensch war, der sich nichts aufzwingen lässt.

Vielleicht ist das auch der Grund, warum ich versuche, alles mögliche selber anzubauen, warum ich Hühner halte und mittlerweile davon träume, auf einem abgeschiedenen Bauernhof von dem zu leben, was wir bewirtschaften.

Ich habe hier nun meine Tipps für euch, wie auch ihr – sogar auf dem Balkon – eigene Kartoffeln pflanzen und Ende Juli ernten könnt, nämlich im Pflanzsack. Ich habe mir solche Säcke aus verdicktem Vliesstoff beim Versandhausriesen mit A bestellt. Unten haben diese ein paar Löcher haben, damit das Wasser abrinnen (Kartoffeln hassen Staunässe!) und vorne sogar ein kleines Türchen, damit man die Kartoffeln auch nach und nach ernten kann, ohne alles komplett ausgraben zu müssen.

How it works

  • Du besorgst dir Setzkartoffeln im Gartencenter, damit funktioniert es garantierter als mit Stücken von Speisekartoffeln.
  • Mitte/Ende April ist der ideale Zeitpunkt zum Einlegen von Pflanzkartoffeln
  • Den Pflanzsack bis zu einer Höhe von ca. 25cm einrollen
  • den Boden ca. 3-5cm mit Tongranulat befüllen, damit Nässe gespeichert wird, aber die Wurzeln nicht im Nassen liegen
  • darauf ca. 15cm lockere Gemüseerde (ev. mit Sand vermischt) auftragen
  • maximal 4 Setzkartoffeln einlegen
  • gut mit Erde bedecken
  • einmal gut wässern (was du immer dann wiederholst, wenn du dir denkst, dass es schon zu trocken ist, aber nicht zu viel!)
Tips zur Bepflanzung

Nach ca. 2 Wochen wird sich erstes Grün zeigen und wenn es 20 cm hoch gewachsen ist, den Sack nach oben hin soweit ausrollen, dass der Sack über die Blätter ragt und mit Gemüseerde anhäufen, sodass nur mehr ein bisschen Grün zu sehen ist

Diese Prozedur wird nun so oft wiederholt, bis der Sack komplett ausgerollt und gut mit Erde befüllt ist.

Ab nun nur mehr darauf achten, dass die Säcke etwas Sonne und nicht zu viel Wasser abbekommen.

Ab Ende Juli ist Erntezeit bzw. dann, wenn die Blätter beginnen zu verwelken.

Kartoffelernte

Ernte mit den Huhns – Anfang August

Die Ernte ist genauso einfach wie der Anbau und die Pflege. Theoretisch kann man einfach das Filztürchen öffnen und mit der Hand dann die einzelnen Kartoffeln herauswühlen. Ich mache es mir besonders einfach, transportiere meine Säcke mit einem kleinen Gartenwagen ins Hühnergehege und stürze die Säcke einfach um. Die Hühner schnappen sich die Tiere, die sich darin befinden, vorwiegend Würmer und ich kann in Ruhe alle Kartoffeln ausräumen. Die Erde lasse ich sogar im Hühnergehege, denn die Hühner haben da noch lange etwas zu scharren und ihre Freude. Ich überlege sogar, ob ich die Pflanzsäcke nächstes Jahr nicht direkt zu den Hühnern ins Gehege stelle….

Das Tongranulat belasse ich in den Säcken, stelle diese noch an zwei trockenen Tagen in die Sonne, und danach wandert alles bis zum nächsten Frühling in den Gartenschuppen.

Mein Resümee

Dieses und letztes Jahr konnte ich von vier Pflanzsäcken je zwischen vier und fünf Kilo Kartoffeln geerntet und bin damit zufrieden. Sicher könnten es mehr sein, aber der Aufwand ist tatsächlich extrem gering und wir sind ja nur zu zweit, dh wir können schon einige Male davon essen

Heuer hab ich einen Pflanzsack tatsächlich erst Ende August geerntet und hatte dadurch bestimmt noch mehr Ertrag, wobei zwei dann auch schon faulig waren.

Für alle, die keinen Garten haben, ist das Anpflanzen in diesen bunten Säcken auf einem Balkon oder einer Terrasse bestimmt eine tolle Alternative, der Aufwand überschaubar und die Freude, eigene Kartoffeln ernten und essen zu können unbeschreiblich.

Und wenn man, so wie ich, im eigenen Garten mit Wühlmäusen zu kämpfen hat, dann ist die Pflanzssack-Methode auch zu empfehlen. Der Ertrag wird aufgrund der Größe der Säcke nie ins Unermessliche steigen, aber sollen wir nicht sowieso lernen, auch mit weniger zufrieden zu sein und auszukommen? Hat man wenig, schätzt man es oft umso mehr 💛

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s