oder Wool-Roll-Bread, oder OsterNest-Brioche…

Als unser Sohn vor drei Jahren von einer Asienreise heimkam, brachte er von seinen Gastfamilien und deren Speisen sehr viele Fotos mit. Unter anderem von einem hellen Brot, das an ein Wollknäuel erinnerte. Dieses sollte ich – mit wenigen Hinweisen – nachbacken, was mir zu dieser Zeit noch unmöglich erschien, denn zu dieser Zeit war meine Backbegeisterung noch eher semipräsent und mein Willen mich backtechnisch auf Neues zu stürzen gering. Natürlich ehrte mich der Wunsch meines Sohnes, da er mein Können offensichtlich nicht in Frage stellte. Gott sei Dank sind junge Menschen aber schnell wieder abgelenkt, mir jedoch blieb dieses Brot immer irgendwie im Gedächtnis, und als wir es vor einigen Woche auf YouTube entdeckten, war ich aufgrund meines neuen Wissenstands was Backen betrifft, sofort infiziert.

Und so hab ich – zur Freude unseres Sohnes – nun endlich dieses WOLLKNÄUEL-Brot nachgebacken und es mit dem einem hartgekochten bunten Ei in der Mitte und der Jahreszeit entsprechend zu unserem OSTERNEST-Brioche erkoren, da unser Sohn damals auch über Ostern in Asien war.

ABER, es ist ursprünglich bestimmt nicht als ein Ostergebäck gedacht, es lässt sich also zu jedem Anlass und jederzeit backen und genießen, denn es erinnert ein wenig an das koreanisches Milchbrot – suuuuper fluffig und flauschig weich, welches ihr auch hier auf meinem Blog findet. Das perfekte Frühstück an einem Sonntag, oder leicht und luftig zum Nachmittagskaffee. Aber Achtung: Suchtgefahr 😉

Mein Wollknäuelbrot hab ich mit Cranberries eingerollt, da sind der Phantasie aber bestimmt keine Grenzen gesetzt. Ich hab es mittlerweile schon abwechselnd mit NICHTS und CRANBERRIES gefüllt 😉, was so ein leichtes Osternest-Such-Feeling aufkommen lässt 😉 und schließlich mag ja nicht unbedingt jeder Cranberries. Es funktioniert also auch ohne Füllung super lecker. Gerne teile ich dieses tolle Rezept mit euch, das – der Ordnung halber – nicht meinem Erfindungsgeist entsprungen ist.

Rezept und Anleitung

Um euch von der Leichtigkeit der Zubereitung zu überzeugen, nachfolgend noch ein kleines Video zur besseren Veranschaulichung. Vielleicht kann ich damit https://odettekocht.de/de/ zum Nachbacken bewegen, wenn sie vielleicht gerne mal dieselben Zutaten verwenden möchte 💛 (sorry, kleiner Insider 😉)

Viel Spaß beim Nachbacken!

One thought

  1. Liebste Claudi, ich fürchte, das Wollknäuel ist nicht anfängergeeignet… 😳 Da bekomme ich schon beim Anschauen der Fotos einen mittleren Schweißausbruch (und nein, der hat nichts mit Hitzwallungen zu tun! 😉). Dann doch lieber nochmal die Osterpinze. Oder vielleicht hast Du noch was Idiotensicheres für mich? 🤔 So ganz unkompliziert, ohne dreistöckig, Fondant, Ganache und komplizierte Wickeleien? Marmorkuchen vielleicht? 😬😂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s