Lass dich infizieren, vom #milchbrotvirus…ganz ohne Küchenmaschine
Es war Oktober, MrRight war auf Reha und ich konnte irgendwie nicht schlafen. Und immer wenn ich nicht schlafen kann, verirre ich mich im Internet auf der Suche nach Gebäckstücken, die ich noch nie gemacht habe, immer schon mal machen wollte, oder nach etwas, das meine Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Schlussendlich landete ich in Korea und blieb an einem Zubereitungsvideo für ein wahnsinnig fluffig weiches und softes Milchbrot hängen, das komplett ohne Küchenmaschine auskommt. Koreanisch/englisch übersetzen ist eine meiner leichtesten Übungen *räusper, und dann ging’s ans Probebacken und Herumexperimentieren.
Watteweich, flauschig, fluffig und super soft war das Ergebnis, die Zubereitung eine Freude, und schon war ich vom Milchbrotvirus infiziert. Lasst euch gerne mit diesem Video von mir anstecken 🙂
Menge | Zutaten |
---|---|
200g | warme Milch |
1 | ganzes Ei |
40g | Zucker |
7g | Salz |
7g | Trockenhefe |
350g | Weizenmehl 700 bzw 550 (oder Breadflour) |
45g | geschmolzene Butter |
Butter schmelzen und abkühlen lassen, während man die Milch leicht erwärmt (unter 40°C!) und mit dem Ei in einer Schüssel gut verrührt. Zucker, Salz und Trockenhefe ebenfalls gut unter die Milch-Ei Masse rühren und anschließend das Mehl mit einem Kochlöffel gut mit der Flüssigkeit vermengen. Nun die geschmolzene Butter darüber gießen, mit der Hand ca. eine Minute lang einkneten und anschließend zu einer Kugel formen und mit Schluss nach unten abgedeckt bei ca. 30°C 20 Minuten lang gehen lassen.
Teigling zehnmal in die Mitte falten, zu einer Kugel mit Schluss nach unten formen und weitere 20 Minuten abdeckt bei ca. 30°C gehen lassen.
Teigling wieder zehnmal falten, zu einer Kugel mit Schluss nach unten formen und weitere 30 Minuten bei ca. 30°C gehen lassen.
Teigling mit der Faust ausschlagen (siehe Video), dann je von links, rechts, oben und unten einmal einschlagen, vier Teile abstechen, leicht bemehlen, jeweils rund falten und kurz schleifen. Die vier Teigkugeln abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
Jede Kugel länglich ausrollen und anschließend nach unten zur Mitte hin und von unten nach oben schließend zusammen falten (Brieffaltung – siehe Video bzw. Bilder). Um 90° drehen, kurz platt drücken und dann mit Spannung einrollen. Das Teigende an der Rolle verschließen.
zur Mitte hin falten Brieffaltung abschließen mit Spannung einrollen Rollenende verschließen
Eine Kastenform (mindestens 30cm lang) einfetten und die vier Teigrollen einlegen, abdecken und 40min warm gehen lassen.
Backrohr auf 160°C Ober-Unterhitze vorheizen.
Nach der Gehzeit – die Rollen sollen die Kastenform gut ausgefüllt haben! – mit Milch einstreichen und 30 Minuten auf mittlere Schiene backen 💛
Und jetzt nur mehr: genießen und andere infizieren!
Besuche mich gerne auch auf Instagram:
Dieses Brot ist wirklich ein fluffiger Traum und nur zu empfehlen. Absolute Nachbackempfehlung 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir 💛
LikeLike
Ich liebe dieses Brot! Ich glaub ich muss das auch mal wieder machen!
LikeGefällt 1 Person
Ja unbedingt 💛😘🤣
LikeLike
Na bumm, so oft wie das gedehnt, gefaltet und gerollt wird klingt das ja nach Fullbody-Workout😜
Ein bisschen wird’s mit dem „infizieren“ noch dauern, aber es sieht großartig aus. Bei mir dauert alles etwas länger.😂
LikeGefällt 1 Person
tja, ohne Küchenmaschine muss man leider selber Hand anlegen…. besser Sixpack – als Foodbag 🤣
LikeGefällt 1 Person